Die 50 besten Linux-Interview-Fragen für Anfänger

Die 50 besten Linux-Interview-Fragen für Anfänger
MIN
08 Juni 2024

Bereiten Sie sich auf Ihr Linux-Interview mit unserer umfassenden Liste der 50 wichtigsten Linux-Interview-Fragen vor.

Interviewfragen zu Linux

1. was ist UNIX?

UNIX ist ein Mehrbenutzer- und Multitasking-Computerbetriebssystem, das in den Bell Laboratories von Ken Thompson und Dennis Ritchie entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um proprietäre Software, deren Code nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Die verschiedenen Varianten von UNIX sind HP Unix, Solaris Unix, IBM AIX und BSD.

2. Was ist Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem ähnlich wie UNIX, das von Grund auf von Linus Torvalds entwickelt wurde. Obwohl Linux eigentlich ein anderes Betriebssystem ist, weil es von UNIX inspiriert wurde, sind die Befehle und die Syntax von UNIX- und Linux-Programmen meist ähnlich.

Einige Linux-Distributionen sind Ubuntu, RedHat, Fedora, usw.

Linux Interview Fragen

3. Was sind einige grundlegende Linux-Funktionen?

Antwort: Einige der Funktionen von Linux sind:

  1. Mehrbenutzerfunktion – Die Mehrbenutzerfunktion von Linux ermöglicht es mehreren Benutzern, auf dieselben Computerressourcen zuzugreifen, z. B. auf den Arbeitsspeicher, Anwendungsprogramme, die Festplatte usw. zur gleichen Zeit.
  2. Multitasking – Mit Multitasking können Sie mehrere Anwendungen oder Programme gleichzeitig ausführen.
  3. Sicherheit – Linux bietet Sicherheitsfunktionen durch Authentifizierung (Benutzername und Kennwort für Benutzer), Autorisierung (durch Vergabe von Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für verschiedene Dateien), Verschlüsselung (durch Verschlüsselung von Dateien, so dass nur der autorisierte Eigentümer den ursprünglichen Inhalt der Dateien sehen kann).
  4. Portabilität – Linux unterstützt die Portabilität, indem es die Installation des Betriebssystems auf verschiedenen Hardwareplattformen ermöglicht.
  5. Open Source – Dies ist ein offener Quellcode, dessen Code der Allgemeinheit zugänglich ist.

4. Was ist der Unterschied zwischen UNIX und Linux?

Ans.

#UNIXLinux
1.UNIX ist ein proprietäres Betriebssystem.Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem.
2.Verschiedene UNIX-Betriebssystemhersteller haben unterschiedliche Distributionspreise.Die meisten Linux-Distributionen werden kostenlos verteilt, aber es gibt auch kostenpflichtige Distributionen.
3.Distributionen – HP Unix, Solaris Unix, IBM AIX und BSD usw.Distributionen – Fedora, Ubuntu, Debian, Linux Mint, RedHat, etc.
4.Verwendet in erster Linie die CLI – Befehlszeilenschnittstelle.Es bietet sowohl eine grafische Benutzeroberfläche als auch eine Befehlszeilenschnittstelle.

5. Was ist Linux Loader oder LILO?

Ein Linux-Loader oder LILO ist ein Bootloader für Linux, der das Betriebssystem in den Speicher lädt. Er wird heute eher als Altanwendung betrachtet, da er durch die Bootloader GRUB (Grand Unified Boot loader) und GRUB2 ersetzt wurde.

6. Was ist Shell?

Eine Shell ist ein Programm, das als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Betriebssystem fungiert und es dem Benutzer ermöglicht, Befehle auszuführen, z.B. Bourne Shell(sh), bash(Bourne Again Shell), etc.

Linux Interview Fragen

7. Was ist Swap Space? Was sind seine Vorteile?

Der Auslagerungsspeicher ist der Teil des Festplattenspeichers, der verwendet wird, wenn das System mehr Speicher benötigt, der RAM aber voll ist. In solchen Fällen werden inaktive Speicherseiten in den Swap-Bereich verschoben, um RAM freizugeben.

8. Was ist ein Prozess in Linux?

A: Ein Prozess ist eine Instanz eines ausführenden Programms. Es gibt zwei Arten von Prozessen in Linux –

  1. Vordergrundprozesse – Ein vom Benutzer gestarteter Vordergrundprozess läuft im Vordergrund und der Benutzer muss warten, bis er beendet ist, bevor er einen anderen Befehl ausgibt, z.B. führt einen beliebigen Befehl auf dem Terminal aus.
  2. Hintergrundprozesse – Der Hintergrundprozess läuft im Hintergrund und der Benutzer kann andere Befehle ausführen, noch bevor der Hintergrundprozess vollständig ausgeführt ist. Wenn Sie „&“ nach einem Befehl hinzufügen, wird dieser zu einem Hintergrundprozess. Der Hintergrundprozess kann auch mit dem Befehl ‚fg‘ mit der jobId des Hintergrundjobs in den Vordergrund gebracht werden.

9. Wie können wir eine Liste aller auf dem Computer laufenden Prozesse anzeigen?

Mit dem Tool Top können wir alle laufenden Prozesse auflisten. Wenn Sie das Tool ‚top‘ ausführen, werden wichtige Prozessattribute aufgelistet, z. B. PID (Prozess-ID), Benutzer/Benutzer-ID, übergeordnete Prozess-ID, verwendeter virtueller Speicher, verwendeter physischer Speicher, Prozessstatus, CPU-Auslastung, Prozessstartzeit, Befehl, der den Prozess initiiert, usw.

Frage.10. Wie können wir einen laufenden Prozess auf einem Linux-System anhalten oder beenden?

Der Befehl Kill wird verwendet, um einen laufenden Prozess in Linux zu beenden. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Prozess abzuschließen –

  • Kill PId – erzeugt ein SIGTERM-Signal, das die sanfte Beendigung des Prozesses mit dem Prozess-Identifikator – PId – bestimmt
  • Kill -9 PId – erzeugt ein SIGKILL-Signal, das die gewaltsame Beendigung des Prozesses mit der Prozess-ID – PId – angibt

11. Wofür wird der Befehl „ps“ verwendet? Was ist der Unterschied zum Befehl „top“?

Ps steht für Prozessstatus. Liefert Informationen über laufende Prozesse.

# So zeigen Sie Informationen über einen Prozess mit PId an – 12

ps -p 12

#Um alle Prozesse anzuzeigen

ps -ef

Er unterscheidet sich vom Befehl top darin, dass top die laufende interaktive Nutzung von Echtzeitprozessen anzeigt. ps hingegen zeigt einen einzelnen Schnappschuss der Prozesse an und wird eher für die nicht-interaktive Verwendung in Skripten verwendet.

12. Was ist ein „Daemon“?

Daemons sind Prozesse, die entweder zu einem vordefinierten Zeitpunkt oder bei Auslösung im Hintergrund laufen. Konventionell enden die Namen von Daemonen unter Linux mit dem Buchstaben „d“.

13. Wofür wird der Befehl man verwendet?

Der Befehl man wird verwendet, um die Verwendung eines Befehls, einer Konfigurationsdatei oder eines Daemons mithilfe der man-Seiten oder des Benutzerhandbuchs zu ermitteln. Anwendung –

Mann ls

Ausgabe – Zeigt die Manpage für den Befehl ls an.

14. Wie kann ich das aktuelle Arbeitsverzeichnis in Linux auflisten?

Der Befehl Pwd wird verwendet, um das aktuelle Verzeichnis anzuzeigen (Print Working Directory).

$ pwd

/c/Users/yourDirectory

15. Wie kann ich unter Linux ein Verzeichnis erstellen und ihm volle Berechtigungen geben?

Mit mkdir können wir ein Verzeichnis erstellen und dann mit chmod Berechtigungen vergeben.

mkdir directoryName

chmod 777 directoryName

Alternativ können wir auch die Option ‚-m‘ oder den Befehlsmodus ‚mkdir‘ verwenden und den Vorgang mit einem einzigen Befehl durchführen –

mkdir -m 777 verzeichnisname

16. Wie kann ich ein nicht leeres Verzeichnis löschen?

A: Wenn ich versuche, ein nicht leeres Verzeichnis mit dem Befehl ‚rmdir directoryName‘ zu entfernen, erhalte ich eine Fehlermeldung – „rmdir: failed to remove ’newFolder‘: directory is not empty“.

Um ein nicht leeres Verzeichnis zu entfernen, müssen wir die Option ‚-r‘ des Befehls ‚rm‘ verwenden, die das Verzeichnis und seinen Inhalt rekursiv entfernt.

rm -r Verzeichnisname

17. Wie ändert man ein Verzeichnis unter Linux? Wie kann ich in das übergeordnete Verzeichnis, das Heimatverzeichnis und das vorherige Verzeichnis wechseln?

Mit dem Befehl cd können wir unter Linux das Verzeichnis wechseln. Anwendung –

cd verzeichnisname

Wechseln Sie in das übergeordnete Verzeichnis oder eine Ebene höher.

cd ..

Wechseln Sie zum Heimatverzeichnis des Benutzers.

cd

Oder

cd ~

Wechseln Sie zum vorherigen Verzeichnis.

cd –

Frage.18. Was ist das Stammverzeichnis?

Linux verwendet ein hierarchisches oder baumartiges Dateisystem. Das Stammverzeichnis ist das übergeordnete Verzeichnis einer Hierarchie, die alle anderen Verzeichnisse umfasst. Es wird durch einen Schrägstrich „/“ dargestellt.

19. was sind absolute und relative Pfade?

  • Absoluter Pfad – Ein absoluter Pfad ist der Pfad zu einer Datei oder einem Verzeichnis ausgehend vom Stammverzeichnis, d.h. j. z ‚/‘.
  • Relativer Pfad – Ein relativer Pfad ist der Pfad zu einer Datei oder einem Verzeichnis ausgehend vom aktuellen Arbeitsverzeichnis.

Wie melde ich mich als ein anderer Benutzer unter Linux an?

Der Befehl ‚Su‘ wird verwendet, um sich als ein anderer Benutzer unter Linux anzumelden. Es bedeutet Ersatzbenutzer oder Wechselbenutzer.

#Switch to user2

su user2

Password:

#Switch to root

su root

Password:

21. Was ist ein Root-Konto?

Das Root-Konto ist das Konto oder der Benutzer, der Zugriff auf alle Dateien und Verzeichnisse auf einem Linux-System hat. Das Root-Konto wird auch als Superuser bezeichnet. Der Root-Benutzer kann auch beliebige Befehle ausführen, z. B. Benutzer hinzufügen, Berechtigungen erteilen oder entfernen usw.

22. Was sind die verschiedenen Dateieigentümerschaften in Linux?

A: Jede Datei und jedes Verzeichnis in Linux kann diese 3 Eigentümer haben

  • Benutzer – Die Berechtigungsklasse Benutzer oder Eigentümer gehört zu dem Benutzer, der die Datei erstellt hat.
  • Gruppe – Die Gruppenberechtigungsklasse gehört zu den Mitgliedern der Dateigruppe.
  • Andere – Die Berechtigungsklasse Benutzer oder Andere gilt für jeden Benutzer, der Zugriff auf die Datei hat.

23. erklären Sie die Verwendung des Befehls „ls -ltr“?

Der Befehl ‚ls‘ wird verwendet, um den Inhalt eines Verzeichnisses auszugeben. Die Optionen ‚-ltr‘ bedeuten.

  • ‚l‘ – Verwendung des langen Dump-Formats
  • ‚t‘ – Sortieren nach Änderungszeit, neueste zuerst
  • ‚r‘ – Umgekehrte Sortierreihenfolge

So gibt ‚ls -ltr‘ den Inhalt des Verzeichnisses im Long-Dump-Format aus, sortiert nach dem ältesten.

$ ls

ebooks.zip imp.txt Linux.png

$ ls -ltr

spolu 5072

-rw-r--r-- 1 ITtester 197121 5170843 Sep 30 2022 ebooks.zip

-rw-r--r-- 1 ITtester 197121 8695 Dec 12 14:06 Linux.png

-rw-r--r-- 1 ITtester 197121 6883 Jan13 19:37 imp.txt

24 Welche Bedeutung haben Dateierweiterungen wie .txt, .png usw. in Linux?

Im Gegensatz zu Windows haben Dateierweiterungen unter Linux keine Bedeutung. Linux verlässt sich nicht auf Dateierweiterungen; stattdessen wird der Dateityp durch einen Inhalt in der Kopfzeile der Datei bestimmt.

25. erklären Sie die Verwendung des Tools „Datei“.

Das Werkzeug „Datei“ wird verwendet, um den Dateityp zu bestimmen.

$ file imp.txt

imp.txt: ASCII text, with very long lines, with CRLF line terminator

$ file Linux.png

Linux.png: PNG image data, 521 x 177, 8-bit colormap, non-interlaced

26. Was ist der Zweck des Befehls „Berühren“?

Der Befehl Touch dient unter Linux zwei Zwecken –

  1. Mit einem neuen Dateinamen wird touch verwendet, um eine leere .touch newFile zu erstellen.
  2. Bei vorhandenen Dateien oder Verzeichnissen ändert der Befehl touch die letzte Zugriffszeit in die aktuelle Zeit.

27. Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen ‚cp‘ und ‚mv‘?

Der Befehl ‚cp‘ wird verwendet, um den Inhalt einer Datei in eine andere zu kopieren. Während der Befehl ‚mv‘ eine Datei von einem Ort zu einem anderen verschiebt, wird die Quelldatei gelöscht. Der Befehl ‚mv‘ wird auch zum Umbenennen von Dateien verwendet. Anwendung –

#Copies content of file1 to file2

cp file1 file2

#Moves/renames file1 to file2

mv file1 file2

28. erklären Sie die Verwendung der Befehle „head“ und „tail“.

Der Befehl head wird verwendet, um die ersten Zeilen (standardmäßig 10) einer Datei anzuzeigen. Der Befehl tail wird verwendet, um die letzten Zeilen (standardmäßig 10) der Datei anzuzeigen. Anwendung –

#Zobraziť prvých 10 riadkov súboru

head fileA

#Zobraziť prvých 5 riadkov súboru

head -5 fileA

#Zobraziť posledných 10 riadkov súboru

tail fileA

#Zobraziť posledných 5 riadkov súboru

tail -5 fileA

29 Was ist „sed“ in Linux?

Sed steht für Stream Editor. Es wird verwendet, um die Datei oder die Eingabe aus der Pipeline zu ändern. Beispiel –

#Vypíše prvých 5 riadkov

sed -n 1,5p fileA.txt

30. Wie kann ich den Inhalt der Zeilen 5 bis 10 von einer Datei in eine andere übertragen?

Mit ’sed‘:

#'p' na vypísanie a '-n' na nevypísanie každého riadku

sed -n 5,10p fileA.txt > fileB.txt

31. was ist ‚awk‘?

AWK, benannt nach den Initialen seiner Autoren „Aho, Weinberger und Kernighan“, ist eine interpretierte Textverarbeitungsprogrammiersprache. Anwendung –

# Na zobrazenie obsahu súboru pomocou awk

awk '{print}' fileA.txt

32. Wie zähle ich die Anzahl der Wörter, Zeilen und Zeichen in einer Datei?

Mit dem wc (word count)-

#Počet znakov

wc -m fileA.txt

#Počet slov

wc -w fileA.txt

#Počet riadkov

wc -l fileA.txt

33. Wie führe ich den Inhalt mehrerer Dateien in einer Datei zusammen?

Mit ‚cat‘ und redirect-

#spojenie obsahu súborovA aB do zlúčeného súboru

cat file1 file2 > mergedFile

34. Wofür wird der Befehl ‚tac‘ verwendet?

Der Befehl tac ist, wie der Name schon sagt, das Gegenteil des Befehls ‚cat‘. Zeigt den Inhalt der Datei in umgekehrter Reihenfolge an – Zeile für Zeile, wobei die letzte Zeile zuerst angezeigt wird und dann zur ersten Zeile weitergeschaltet wird.

#Zobrazí obsah súboruA od spodného riadku po horný riadok

tac file!

35. Was ist der Unterschied zwischen „mehr“ und „weniger“?

Die beiden Befehle more und less werden verwendet, um große Dateien seitenübergreifend anzuzeigen. Anders als bei einem Editor wie vi wird beim Öffnen einer Datei mit diesen Befehlen nicht die gesamte Datei in den Speicher geladen. Eine der Einschränkungen des See-Befehls ist, dass wir uns nur nach unten, aber nicht nach oben bewegen können. Mit dem Befehl less können wir in der Datei nach oben und unten blättern.

36. Wie können wir die 3 Dateien oder Verzeichnisse finden, die den meisten Platz in einem Verzeichnis beanspruchen?

Mit dem Befehl du(disk usage) können wir die Festplattennutzung aller Verzeichnisse und Unterverzeichnisse ermitteln. Wenn Sie den Befehl du mit der Option -a verwenden, wird die Festplattennutzung aller Dateien zusammen mit den Verzeichnissen aufgelistet. Die Option ‚-h‘ zeigt die Größe in menschenlesbarer Form an. Später können wir diesen Befehl zusammen mit den Befehlen sort und head verwenden, um die Dateien/Verzeichnisse zunächst nach Größe zu sortieren und dann die gewünschte Anzahl von Dateien auszuwählen.

#Sortovanie súborov a adresárov v adresári ITtester podľa veľkosti

du -h -a ITtester/ | sort -n -r | head -n 3

37. Wie erstellt man Aliase unter Linux?

Aliase werden verwendet, um Aliasnamen oder einen verkürzten Namen für einen Befehl oder eine Gruppe von Befehlen zu erstellen.

#Alias pre nejaký adresár protokolu

alias logs="cd /user/application/logs"

38. Wozu dient das Schredderwerkzeug? Was ist der Unterschied zum Befehl rm?

Das Shred-Tool wird verwendet, um den Inhalt einer Datei so zu löschen, dass er mit einigen Datenrettungstools nicht wiederhergestellt werden kann. Wenn Sie hingegen eine Datei mit dem Befehl rm löschen, wird der von der Datei belegte Speicherplatz als für andere Dateien verfügbar markiert, so dass der Inhalt der Datei wiederhergestellt werden kann. Daher ist es besser, Dateien mit sensiblen Daten mit shred zu löschen.

#Prepíše obsah súboru, aby sa nedal obnoviť

shred file1

39. Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen find und locate?

Die Befehle find und locate werden für die Suche nach Dateien auf einem Linux-System verwendet. Der Befehl find durchsucht eine Datei in Echtzeit und braucht daher länger, um ein Suchergebnis zu liefern, wenn es zu viele Dateien zu durchsuchen gibt. Der Befehl ‚locate‘ ist zwar viel schneller als ‚find‘, weil er die Datenbank durchsucht, anstatt in Echtzeit zu suchen – updatedb. Da updatedb nur einmal am Tag einen Schnappschuss des Dateisystems macht, ist die Locate-Ausgabe nicht immer genau oder aktuell.

#Vyhľadať všetky textové súbory

find / *.txt

#Vyhľadať všetky textové súbory

locate "*.txt"

40. Wie können wir Wartezeiten in Skripten einführen?

Der Befehl Sleep kann verwendet werden, um eine Wartezeit in Skripte einzufügen. Sie können die Wartezeit in Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen angeben.

#Čakajte 5 sekúnd

sleep 5s

#Čakajte 5 minút

sleep 5m

#Čakať 5 hodín

sleep 5h

#Čakať 5 dní

sleep 5d

41. Wie komprimiert und dekomprimiert man Dateien unter Linux?

Mit den Befehlen ‚zip‘ und ‚unzip‘ können wir in Linux Dateien komprimieren und dekomprimieren.

#Vytvorí súbor zipSúbor.zip s komprimovanými súbormi A a B

zip zipFile fileA fileB

#Rozbalí súbor zipFile.zip

unzip zipFile.zip

42. Was sind die verschiedenen Berechtigungen oder Dateizugriffsmodi unter Linux?

Jede Datei und jedes Verzeichnis unter Linux kann die folgenden 3 Berechtigungen haben, die durch eine dreistellige Oktalzahl dargestellt werden –

  • Lesen – bietet die Möglichkeit, den Inhalt der Datei zu lesen (dargestellt durch den Buchstaben „r“ in der ersten Position – „r-„)
  • Schreiben – bietet die Möglichkeit, den Inhalt einer Datei zu bearbeiten oder zu löschen (dargestellt durch den Buchstaben „r“ an zweiter Stelle – „-w-„)
  • Ausführen – bietet die Möglichkeit, eine Datei auszuführen oder zu starten (dargestellt durch den Buchstaben „x“ an dritter Stelle – „-x“)

43. Erklären Sie die Bedeutung des Berechtigungsmodus ‚drwxr-x-x‘.

Die zehn Zeichen des Berechtigungsmodus liefern Informationen über die Berechtigung des Benutzers, der Gruppe und anderer Benutzer.

  • Zeichen gibt an, ob es sich bei dem Element um eine Datei oder ein Verzeichnis handelt, „-“ für eine Datei und „d“ für ein Verzeichnis.
  • Die nächsten 3 Zeichen geben die Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den Benutzer oder Eigentümer der Datei an.
  • Die nächsten 3 Zeichen geben die Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für die Gruppe an, zu der die Datei gehört.
  • Die letzten 3 Zeichen geben die Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für alle anderen Benutzer an.

Der Berechtigungsmodus „drwxr-xr-x“ bedeutet also ein Verzeichnis, für das ein Benutzer alle Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen hat, eine Gruppe hat Lese- und Ausführungsberechtigungen und andere Benutzer können die Datei nur ausführen.

44. Wie kann man unter Linux den Zugriff auf eine Datei gewähren oder entziehen?

Der Befehl ‚chmod‘ wird in Linux verwendet, um einer Datei oder einem Verzeichnis Rechte zu erteilen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Berechtigung mit chmod- zu erteilen oder zu entziehen

  1. Symbolischer Modus – Im symbolischen Modus können wir mit dem Operator „+“ Dateirechte erteilen, mit dem Operator „-“ Rechte entziehen und mit dem Operator „=“ die gewünschten Rechte setzen. #Lese- und Ausführungsberechtigung für Gruppe hinzufügen chmod g+rx fileA #Ausführungsberechtigung für Besitzer entfernen chmod u-x fileA #Schreib- und Ausführungsberechtigung für andere Benutzer setzen chmod o = wx fileA
  2. Absoluter Modus – Im absoluten Modus wird die Oktalzahl a zur Angabe verschiedener Berechtigungen verwendet. #751 gewährt 7 Eigentümern, 5 Gruppen und 1 anderen Benutzern die Berechtigung chmod 751 fileA

45. Erklären Sie die Darstellung von Oktalzahlen für verschiedene Arten von Berechtigungen in Linux.

Die absolute Berechtigung chmod verwendet eine oktale Zahl. Die verschiedenen Oktalzahlen für die verschiedenen Arten von Berechtigungen sind:

Nummer achtAutorisierung erteilt
0Keine Genehmigung (-), t. j. 0+0+0=0
1Ausführen (-x), t. j. 0+0+1=1
2Notation (-w-), t. j. 0+2+0=2
3Schreiben und ausführen (-wx), t. j. 0+2+1=3
4Lesen (r-), t. j. 4+0+0=4
5Lesen und Darstellen (r-x), t. j. 4+0+1=5
6Lesen und Schreiben (rw-), t. j. 4+2+0=6
7Lesen, schreiben und ausführen (rwx), t. j. 4+2+1=7

46. Wie kann man unter Linux die Eigentümerschaft und die Gruppeneigentümerschaft an einer Datei ändern?

Der Befehl ‚chown‘ wird verwendet, um den Eigentümer einer Datei zu ändern.

chown userK fileA

Der Befehl ‚chgrp‘ wird verwendet, um den Eigentümer einer Dateigruppe zu ändern.

chgrp group fileA

47. Wie kann ich den Inhalt der Datei sortieren?

Mit dem Befehl Sortieren können Sie die Elemente einer Datei nach Zeilen sortieren.

#Obsah súboru - ittester, abc, 1Europe, zed každý v samostatnom riadku 

sort file 

Výstup -

1Europe

abc

ittester

zed

48. Wie können wir Duplikate in einer Datei entfernen?

Verwendung des Werkzeugs ‚uniq‘ mit dem Befehl ’sort‘.

#Obsah súboru - bat, all, cat, cat, all, cat každý v samostatnom riadku 

sort fileWithDuplicateContent | uniq

Výstup -

all

bat

cat

49. Was sind Softlinks in Linux? Was sind ihre Vorteile gegenüber dem Befehl cp?

Softlinks sind auch als symbolische Links oder Symlinks bekannt. Sie werden verwendet, um symbolische Links oder Verweise auf eine Datei zu erstellen. Unter Linux werden Links mit dem Befehl „ln“ mit der Option „-s“ erstellt.

#Vytvorí mäkký odkaz 'fileA' na súbor 'fileA.txt'

#voľba '-s' na vytvorenie mäkkého odkazu

ln -s fileA.txt fileA

Im Vergleich zum Befehl cp (der eine neue Kopie der Datei anlegt) hat er den Vorteil, dass nur die Berechtigungen der Originaldatei geändert werden müssen, um die Berechtigungen der Dateien zu ändern, auf die verwiesen wird. Mit dem Befehl cp hingegen müssen Sie die Berechtigungen aller Kopien der Datei ändern.

50. Was sind Hardlinks in Linux? Wie unterscheiden sie sich von Softlinks?

Hardlinks sind wie ein anderer Name für eine bestehende Datei. Anstatt auf den Namen zu zeigen (wie ein Softlink), zeigen Hardlinks direkt auf den Inhalt der Datei (auf den Inode – eine Tabelle mit Metadaten über die Datei).

#Vytvára pevný odkaz 'fileA' na súbor 'fileA.txt'

ln fileA.txt fileA

Der Unterschied zu einem Softlink besteht darin, dass der symbolische Link auf nichts verweist, wenn die Originaldateien gelöscht werden, und daher zu einem Fehler „No such file or directory“ führt. Während der Hardlink weiterhin auf den Inhalt der Originaldatei verweist, selbst wenn die Datei gelöscht wird.

#Vytvorte hard link na súbor1

ln file1 hardF1

#Vytvoriť soft link na súbor1

ln file1 softF1

# Odstrániť pôvodný súbor

rm file1

#Kontrola obsahu hard linku - hardF1

cat hardF1

#výstup -> platný obsah

#Kontrola obsahu soft linku - softF1

cat softF1

#výstup -> "Žiadny takýto súbor alebo adresár"