Was ist JMeter?

Was ist JMeter?
JMeter ist eine Java-basierte Desktop-Anwendung, die zum Testen der Leistung verschiedener Arten von Client-Server-Anwendungen wie Websites, Webdienste, Datenbanken, FTP-Server usw. verwendet werden kann. Es handelt sich um ein Open-Source-Tool, das von Apache ohne Lizenzkosten zur Verfügung gestellt wird.
Arten von Anwendungen, die mit JMeter getestet werden können
- Webseiten – HTTP und HTTPS
- Webdienste – REST und SOAP
- Datenbank-Server
- FTP-Server
- LDAP-Server
- Mail-Server (Mail-Server) – SMTP, POP3, IMAP
- Shell-Skripte
- TCP-Server
Vorteile von JMeter
- Kostenlos – es ist ein Open-Source-Produkt ohne Lizenzkosten.
- Es kann verschiedene Arten von Anwendungen testen – Es kann verwendet werden, um die Leistung aller Arten von Anwendungen zu testen – Web-Anwendungen, Web-Services, Datenbanken, LDAP, Shell-Skripte, etc.
- Plattformunabhängigkeit – Da es zu 100 % auf Java basiert, ist es plattformunabhängig und kann auf mehreren Plattformen ausgeführt werden.
- Aufzeichnung und Wiedergabe – Bietet Aufzeichnungs- und Wiedergabemöglichkeiten sowie Drag-and-Drop-Funktionen, die die Skripterstellung erleichtern und beschleunigen.
- Anpassbarkeit – Da JMeter Open Source ist, können Entwickler den Quellcode an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
- Unterstützt verteilte Lasttests – Unterstützt Funktionen für verteilte Lasttests, bei denen wir ein Master-Slave-Setup erstellen können, um Lasttests auf mehreren Rechnern durchzuführen.
- Gute Community-Unterstützung – Es gibt viele Online-Tutorials und hilfreiche Community-Unterstützung. Es gibt auch frei verfügbare Plugins, die bei verschiedenen Aspekten der Skripterstellung und -analyse helfen.
Beschränkungen des JMeter-Tools
- Die Erstellung von Skripten in JMeter erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen und Verständnis für verschiedene Elemente des Testplans, reguläre Ausdrücke, Sitzungsverarbeitung usw.
- Im Gegensatz zu anderen Leistungstest-Tools wie Loadrunner verfügt es nicht über eine Netzwerkvisualisierungsfunktion.
- Eine gemeinsame Konfigurationsmaschine reicht nicht aus, um einen Stresstest mit einer großen Anzahl von Benutzern durchzuführen. In solchen Fällen wird entweder eine Cloud-Maschine mit einer sehr hohen Konfiguration benötigt oder es werden verteilte Tests durchgeführt.
- Er unterstützt weder Ajax, Javascript und Flash, noch zeigt er Web-Elemente wie ein Browser an.
- Im Vergleich zu anderen Tools bietet es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Testüberwachung in Echtzeit.