Open Source Tools für Leistungstests

Software-Leistungstests werden benötigt, um Reaktionszeiten, Skalierbarkeit und die Korrektheit der Anwendung unter erwarteter oder höherer Last zu messen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 besten Open-Source-Tools sowie deren Vorteile und Einschränkungen vor.
JMeter

- JMeter ist eines der beliebtesten Tools zum Testen der Softwareleistung auf dem Markt. Seine Flexibilität und die Unterstützung durch die Online-Community machen es zu einer automatischen Wahl, selbst im Wettbewerb mit vielen kostenpflichtigen Tools.
- Es kann zum Testen der Leistung verschiedener Anwendungstypen verwendet werden, von Webanwendungen, Webdiensten, Datenbanken, LDAP bis hin zu Shell-Skripten und so weiter.
- Für Anfänger kann es anfangs schwer zu verstehen sein, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es sehr leistungsstark und flexibel. Weitere Informationen zu JMeter finden Sie in unseren Apache JMeter-Tutorials.
- JMeter bietet auch eine Option für verteilte Lasttests, bei der ein Master-Slave-Setup erstellt werden kann, um einen Lasttest auf mehreren Geräten durchzuführen. Die Skripterstellung in JMeter ist minimal und bietet Aufzeichnung und Wiedergabe zusammen mit Drag & Drop-Funktionen. Aber um Skripte in JMeter zu erstellen, müssen Sie reguläre Ausdrücke, Web-Architektur, Sitzungsvariablen, Cookies, usw. kennen.
- Download-Link – Offizielle Apache JMeter Website
Der Schleifer

- Grinder ist ein Java-Framework für Lasttests.
- Es kann zum Lasttest von Webanwendungen, SOAP- und REST-Webdiensten verwendet werden.
- Erfordert Skripterstellung in Jython und Clojure.
- Nach JMeter ist es dank seiner flexiblen Skripting-Fähigkeit und seines verteilten Frameworks eines der am häufigsten verwendeten Open-Source-Tools für Leistungstests.
Gatling

- Gatling ist ein Tool für Leistungstests, das auf Frameworks wie Scala, Akka und Netty basiert.
- Wie JMeter bietet es auch eine Funktion zur Aufzeichnung von Szenarien. Die Skripterstellung erfolgt in der beliebten Sprache Scala. Seine Lasttestberichte sind sehr detailliert und gut präsentiert.
JCrawler

- JCrawler ist ein Open-Source-Tool zum Testen der Leistung von Webanwendungen.
- Im Gegensatz zu anderen Tools arbeitet es auf der Grundlage eines „Crawling“-Mechanismus, um die zu testenden URLs zu ermitteln.
- Für die Arbeit mit JCrawler sind keine Scripting-Kenntnisse erforderlich.
- Die anfänglichen URLs und Parameter für die gewünschte Anzahl von Abfragen pro Sekunde sind konfigurierbar.
OpenWebLoad

- OpenWebLoad ist ein Open-Source-Tool für Lasttests von Webanwendungen.
- Es ist ein Befehlszeilentool und erfordert keine Skriptkenntnisse.
- Liefert die Leistung des getesteten Systems in Echtzeit.