Testszenario: Definition, Vorlage und Beispiele

In diesem Text erfahren Sie alles, was Sie über Testszenarien und Szenariotests wissen müssen. Bevor wir mit Testszenarien und Tests beginnen, sollten wir zunächst erklären, was ein Testszenario ist.
Was ist ein Testszenario?
Ein Testszenario ist eine vertrauenswürdige und umfassende Beschreibung, wie jemand die Anwendung nutzen könnte.
Ein Testszenario ist eine Aussage, die die Funktionalität der zu testenden Anwendung beschreibt. Es wird für End-to-End-Funktionstests verwendet und wird normalerweise von Anwendungsfällen abgeleitet.
Testszenarien können als Grundlage für die Erstellung untergeordneter Testfälle dienen. Ein Testszenario kann einen oder mehrere Testfälle umfassen. Das Testszenario steht also in einer Eins-zu-Viel-Beziehung zu den Testfällen.

Nehmen wir als Beispiel das Testszenario „Überprüfen Sie, dass sich der Benutzer nicht mit falschen Anmeldedaten anmelden kann“. Dieses Testszenario kann weiter in eine Reihe von Testfällen unterteilt werden, wie zum Beispiel
- Überprüfung, ob sich ein Benutzer mit dem richtigen Benutzernamen und dem falschen Kennwort anmelden kann.
- Prüfen Sie, ob sich Benutzer mit falschem Benutzernamen und richtigem Passwort nicht anmelden dürfen.
- Vergewissern Sie sich, dass Benutzer mit einem falschen Benutzernamen und Passwort sich nicht anmelden können.
Was ist ein Szenario-Test?
Szenario-Tests sind eine Art von Tests, die anhand von Szenarien durchgeführt werden, die aus Anwendungsfällen abgeleitet werden. Mit dem Szenario-Testing kann auch komplexe Anwendungslogik anhand einfach auszuwertender Testszenarien getestet werden.
Einige Merkmale der Testszenarien sind:
- Kohärenz – Die Testszenarien sollten auf einer kohärenten Geschichte der Nutzung der Softwareanwendung basieren.
- Glaubwürdig – Sie sollten glaubwürdig sein und sich auf etwas konzentrieren, das in der Praxis vorkommen oder getan werden könnte.
- Motivierend – sollte die Beteiligten motivieren, Probleme im Falle eines fehlgeschlagenen Testszenarios zu beheben.
- Komplex – Testszenarien umfassen in der Regel ein komplexes Programm oder einen komplexen Anwendungsablauf.
- Leicht auswertbar – Das Ergebnis eines Testszenarios sollte leicht auswertbar sein, da es eine komplexe Logik beinhaltet.
Vorteile von Testszenarien
- Das Testen anhand von Szenarien kann relativ schneller durchgeführt werden als das Testen anhand von Testfällen.
- Es kann eine gute Testabdeckung bieten, da die Testszenarien aus den User Stories abgeleitet werden.
- Das spart eine Menge Zeit. Sie eignen sich daher besser für Projekte, die unter Zeitdruck stehen.
Vorlage für ein Testszenario

Das Testszenario-Dokument kann die folgenden Felder enthalten:
- Modul – Ein Modul oder eine Komponente einer Anwendung.
- Requirement-ID – Dieses Feld ist optional und kann mit SRS (Software Requirement Specifications) verknüpft werden.
- TestScenario-ID – Dieses Feld ist der Bezeichner der Testszenarien.
- Testszenariobeschreibung – Beschreibt den Zweck des Testszenarios.
Bewährte Praktiken für das Schreiben von Testszenarien
- Sie sollten nachvollziehbar sein.
- Einfach zu implementieren.
- Sie sollten genau sein.
- Rückverfolgbar oder den Anforderungen zugeordnet.
- Sie sollten keine Zweideutigkeiten enthalten.