Jmeter-Anleitung

Apache JMeter ist eines der am häufigsten verwendeten Open-Source-Tools für Leistungstests. Mit JMeter können wir verschiedene Arten von Anwendungen auf Basis von HTTP/HTTPS bis hin zu Datenbank- und FTP-Servern testen.
Unser Tutorium über Apache JMeter beginnt mit einigen grundlegenden Informationen über Leistungstests. Anschließend gehen wir auf die verschiedenen Funktionen des Tools ein, die für Lasttests verschiedener Arten von Anwendungen verwendet werden können.
Bevor Sie mit JMeter arbeiten, sollten Sie unseren ausführlichen Artikel über die verschiedenen Aspekte von Leistungstests lesen, falls Sie noch nicht damit vertraut sind.
Schritt für Schritt – JMeter Tutorial
- Was ist JMeter? – JMeter, seine Funktionen, Vorteile und Einschränkungen.
- JMeter herunterladen und installieren – JMeter-Setup für Windows-, Linux- und Mac-Betriebssysteme.
- Testplan in JMeter – Ein logischer Container, in den wir verschiedene Elemente der Testlast einfügen.
- Verschiedene Elemente des JMeter-Testplans
- Thread-Gruppe – Simuliert eine Gruppe von virtuellen Benutzern.
- Sampler – Zur Simulation verschiedener Anforderungen in JMeter.
- Logic Controller – Zur Anpassung der Verarbeitung von Sampler-Anfragen.
- Listener – Zum Anzeigen und Analysieren der Ergebnisse der zu prüfenden Last.
- Timer – Um die Ausführung des Tests für eine bestimmte Zeit anzuhalten.
- Assertion – Zur Validierung der Antwort des Samplers vom Server.
- Config Element – Zum Ändern der an den Server gesendeten Sampler-Anfragen.
- Vorprozessor – Zur Bearbeitung von Sampler-Anfragen vor deren Verarbeitung.
- Postprozessor – Zur Durchführung bestimmter Aktionen nach der Bearbeitung der Anfrage.
- Leistungsprüfung von Webanwendungen mit JMeter
- Website-Leistungstests – Testen der Leistung einer Webanwendung mit JMeter.
- JMeter-Aufzeichnung und -Wiedergabe – Aufzeichnung einer Webanwendung in JMeter.
- Parametrisierung in JMeter – Zur Übertragung von Testdaten aus externen Dateien in das Skript.
- Korrelation in JMeter – Für den Umgang mit dynamischen/relationalen Variablen.
- Testen von REST-APIs mit JMeter – Erstellen eines Testplans für REST-APIs mit JMeter.
- Testen von SOAP-Webdiensten mit JMeter – Erstellen eines Testplans für SOAP-Webdienste.
- Testen der Datenbankleistung mit JMeter – Erstellen eines Testplans für Datenbanken.
- Testen der Leistung von FTP-Servern mit JMeter – Erstellen eines Testplans für FTP-Server.
Weitere nützliche Tutorials über JMeter
- Analysieren von JMeter-Ergebnissen – Verstehen der Attribute des Aggregator-Berichts.
- Verteilte Lasttests in JMeter – Erfahren Sie mehr über verteilte Lasttests in JMeter.
- BeanShell-Skripting in JMeter – Wird für das Skripting komplexer Operationen verwendet.
- Datei-Upload-Verarbeitung in JMeter – Skripting eines Datei-Upload-Szenarios in JMeter.
- Ausführung von JUnit-Tests in JMeter – Lasttests von JUnit-Tests in JMeter.
- Open-Source-Tools für Leistungstests – Einige der am häufigsten verwendeten Open-Source-Tools für Leistungstests.
JMeter Interviewfragen – Eine detaillierte Liste von JMeter Interviewfragen.