Datengesteuerte Tests in Cucumber

Datengesteuerte Tests in Cucumber
MIN
11 Mai 2024

Verwendung der Szenariogliederung

Cucumber unterstützt natürlich datengesteuerte Tests mit Scenario Outline. Betrachten Sie den folgenden Satz von Funktionen, die von Scenario zur Definition von Testschritten verwendet werden:

Funktion: Addition im Google-Taschenrechner prüfen

Um zu überprüfen, ob der Google-Rechner korrekt funktioniert

Als Nutzer von Google

Ich sollte in der Lage sein, ein korrektes Additionsergebnis zu erhalten

Szenario: Addition

Vorausgesetzt ich öffne Google

Wenn ich „2+2“ in das Suchtextfeld eingebe

Dann sollte ich als Ergebnis „4“ erhalten.

Wir müssen nur den Umriss des Szenarios zusammen mit Beispielen verwenden, um es mit Daten zu untermauern. Geben Sie den folgenden Code in die Funktionsdatei ein:

Funktion: Addition im Google-Taschenrechner prüfen

Um zu überprüfen, ob der Google-Rechner korrekt funktioniert

Als Nutzer von Google

Ich sollte in der Lage sein, ein korrektes Additionsergebnis zu erhalten

Szenario Gliederung: Addition

Vorausgesetzt ich öffne Google

Wenn ich „<calculation>“ in das Suchtextfeld eingebe

Dann sollte ich als Ergebnis „<result>“ erhalten.

Beispiele:

|Berechnung |Ergebnis

| 3+3 | 6 |

| 2+5 | 70 |

Jetzt würde der Test zweimal mit zwei verschiedenen Werten laufen. Prüfen Sie die Parametrisierung im Szenario – „Wenn ich „“ in das Suchtextfeld eingebe“. Anstatt die Testdaten hart zu kodieren, werden die Variablen im Abschnitt Beispiele definiert und im Abschnitt Szenarioübersicht verwendet. Beachten Sie auch, dass die Schrittdefinitionsdatei gleich bleibt und keine Änderung für die Szenariogliederung erfordert.