Das Attribut timeOut wird verwendet, um die Ausführungszeit des Tests zu begrenzen, indem eine obere Zeitgrenze festgelegt wird, nach der der Test als fehlgeschlagen markiert wird.
Mehr lesenDie Assertions in unseren Testsuiten sind notwendig, um das tatsächliche Ergebnis mit dem erwarteten Ergebnis zu verifizieren.
Mehr lesenTestNG bietet zwei Attribute (dependsOnMethod und dependsOnGroup), um Abhängigkeiten zwischen Tests zu erreichen.
Mehr lesenMit TestNG können Sie den Prioritätsrang festlegen. Auf diese Weise können wir die Testmethoden in die gewünschte Reihenfolge bringen.
Mehr lesenMulti-Cross-Browser-Tests: Integration von Selenium mit TestNG mit Annotation zur Parametrisierung des Testskripts mit verschiedenen Browserwerten.
Mehr lesenTestNG bietet inhärente Unterstützung für die parallele Ausführung von Tests, die wir in Selenium oder einem anderen Tool ausführen können.
Mehr lesenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit TestNG fehlgeschlagene Testfälle wiederholen können. Wir prüfen zwei Ansätze, um dies zu erreichen.
Mehr lesenDatengetriebenes Testen ist eine Testautomatisierungstechnik, bei der Testdaten und Testlogik getrennt werden.
Mehr lesenTestNG verwendet Annotationen (Tags, Metadaten), um Funktionen bereitzustellen, die beim Aufbau eines robusten Test-Frameworks helfen.
Mehr lesenUm die Funktionalität von Google Calculator zu testen, werden wir Selenium für die Automatisierung, TestNG als Test-Framework und Java als Programmiersprache verwenden.
Mehr lesen